Das Schleifen von Parkett
- Matthias Schraud
- 21. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. März
Das Schleifen von Parkett – Neuer Glanz für deinen Holzboden

Parkettböden sind langlebig, doch mit der Zeit zeigen sich Kratzer, Abnutzungserscheinungen und matte Stellen. Eine effektive Möglichkeit, dem Boden neuen Glanz zu verleihen, ist das Schleifen. Durch diesen Prozess wird die oberste Schicht des Holzes abgetragen und der Boden kann anschließend neu behandelt werden. In diesem Blog erfährst du alles über das Schleifen von Parkett – von den Vorteilen über die richtige Vorgehensweise bis hin zur anschließenden Pflege.
Warum sollte man Parkett schleifen?
· Entfernung von Kratzern und Abnutzungsspuren: Das Abschleifen beseitigt Gebrauchsspuren und lässt den Boden wieder frisch aussehen.
· Erneuerung der Oberfläche: Nach dem Schleifen kann das Parkett neu geölt, gewachst oder versiegelt werden.
· Veränderung des Farbtons: Durch das Schleifen lässt sich der Boden für eine neue Farbgestaltung vorbereiten.
· Nachhaltigkeit: Statt einen neuen Boden zu verlegen, kann durch Abschleifen das bestehende Parkett wiederhergestellt werden.
Der richtige Ablauf beim Parkettschleifen
1. Vorbereitung
o Möbel und Teppiche entfernen, um ausreichend Platz für die Schleifarbeiten zu schaffen.
o Eventuelle Nägel oder Schrauben im Boden versenken, damit sie die Schleifmaschine nicht beschädigen.
o Den Boden gründlich reinigen, um Staub und Schmutz zu entfernen.
2. Schleifvorgang
o Grobschliff: Mit grobem Schleifpapier (z. B. Körnung 24–40) werden alte Lackschichten, Verunreinigungen und Unebenheiten entfernt.
o Zwischenschliff: Mit mittlerer Körnung (60–80) wird die Oberfläche weiter geglättet.
o Feinschliff: Feines Schleifpapier (100–120) sorgt für eine glatte Oberfläche und bereitet das Holz optimal für die Versiegelung vor.
3. Staubentfernung
o Nach dem Schleifen muss der Boden gründlich gesaugt und mit einem feuchten Tuch von Staubresten befreit werden.
4. Oberflächenbehandlung
o Ölen: Betont die Holzstruktur, wirkt natürlich und sorgt für eine samtige Haptik.
o Lackieren: Schafft eine strapazierfähige Schutzschicht und ist besonders pflegeleicht.
o Wachsen: Bietet eine natürliche Optik, ist jedoch empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit.
Tipps für eine lange Haltbarkeit nach dem Schleifen
· Verwende Filzgleiter unter Möbeln, um Kratzer zu vermeiden.
· Reinige den Boden regelmäßig mit einem schonenden Parkettreiniger.
· Achte darauf, keine zu nassen Reinigungsmittel zu verwenden, um das Holz nicht aufzuquellen.
Fazit
Das Schleifen von Parkett ist eine effektive Methode, um einen abgenutzten Holzboden zu erneuern. Mit der richtigen Technik und Oberflächenbehandlung kann dein Parkett wieder wie neu aussehen und viele weitere Jahre Freude bereiten.

Yorumlar