top of page

Teppiche und Teppichböden

Teppichböden: Komfort, Stil und Behaglichkeit für jeden Raum

Teppichböden sind seit Jahrzehnten eine beliebte Wahl für Wohn- und Arbeitsräume. Sie bieten nicht nur eine warme und behagliche Atmosphäre, sondern punkten auch mit hervorragenden schalldämmenden Eigenschaften und einer großen Auswahl an Farben und Mustern. In diesem Blogartikel erfährst du alles Wissenswerte über Teppichböden, ihre Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.


Teppichboden, Teppich, abgepasster Teppich

Was ist Teppichboden?

Teppichboden ist ein vollflächiger Bodenbelag aus textilen Fasern, der in Rollen oder als Teppichfliesen angeboten wird. Er kann aus Naturmaterialien wie Wolle oder aus synthetischen Fasern wie Polyamid oder Polyester bestehen. Je nach Material und Verarbeitung gibt es Teppichböden mit unterschiedlicher Haptik, Struktur und Strapazierfähigkeit.


Vorteile von Teppichböden


1.     Wärmeisolierung: Teppichboden speichert Wärme und sorgt für ein angenehmes Raumklima.

2.     Schalldämmung: Reduziert Gehgeräusche und verbessert die Raumakustik.

3.     Komfort: Weiche Oberfläche für ein angenehmes Gehgefühl.

4.     Sicherheit: Verringert das Risiko von Ausrutschen und Stürzen.

5.     Vielfältige Designs: Erhältlich in zahlreichen Farben, Mustern und Strukturen.

6.     Luftqualität: Kann Staubpartikel binden und somit die Raumluft verbessern.

  1. Ergonomisch: Reduziert die Stoßbelastung beim Gehen um bis zu 35%


Für Allergiker geeignet


Teppichboden bindet rund 50% des Feinstaubs und der Pollen aus der Luft und hält sie bis zum nächsten Staubsaugen fest. Dadurch werden - anders als bei Hartböden - beim Durchqueren des Raumes keine Schmutzpartikel aufgewirbelt, und die Raumluft bleibt sauberer. Das bestätigt eine Studie, die der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) in Auftrag gegeben hat. Sie konnte nachweisen, dass die Feinstaubkonzentration in Räumen mit Teppichboden um mehr als die Hälfte niedriger ist als in Räumen mit Hartbodenbelägen.

Das ist vor allem für Asthmatiker und Allergiker ein Vorteil.

Und Hausstaubmilben? Sie brauchen ein feuchtes Milieu und kommen eher in Betten vor, aber kaum in Teppichböden.


Arten von Teppichböden


·        Kurzflor-Teppiche: Pflegeleicht und strapazierfähig, ideal für stark frequentierte Bereiche.

·        Langflor-Teppiche: Besonders weich und luxuriös, perfekt für Wohn- und Schlafzimmer.

·        Naturfaser-Teppiche: Aus Materialien wie Wolle, Sisal oder Kokos, nachhaltig und umweltfreundlich.

·        Synthetik-Teppiche: Aus Kunstfasern hergestellt, widerstandsfähig und oft preisgünstiger.


Einsatzbereiche von Teppichböden


Teppichböden eignen sich besonders gut für Wohnräume, Schlafzimmer und Kinderzimmer, da sie Gemütlichkeit und Komfort bieten. In Büros und Hotels sorgen sie für eine angenehme Akustik und eine wohnliche Atmosphäre. Speziell behandelte Teppichböden sind zudem für Allergiker geeignet.


Fazit: Warum Teppichböden eine gute Wahl sind


Teppichböden bieten zahlreiche Vorteile in Bezug auf Komfort, Schallschutz und Designvielfalt. Sie schaffen eine gemütliche Umgebung und tragen zur Verbesserung des Raumklimas bei. Ob im privaten Wohnbereich oder in gewerblichen Räumen – Teppichböden sind eine zeitlose und stilvolle Wahl für alle, die Wert auf Behaglichkeit legen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Yorumlar


bottom of page